Kinderstuhl Test & Vergleich 2024
Kindermöbel erlauben es bereits den Kleinsten, am täglichen Familienleben ohne große Einschränkungen teilzunehmen. Es gibt für jeden Raum und jede Situation die passenden Angebote. Ob Kindersofa oder Küchenbank, es gibt viel zu entdecken. Ein Möbelstück für Kinder, das auf keinen Fall fehlen darf, ist ein guter Kinderstuhl. Denn Kinderstühle bieten einen bequemen und sicheren Sitzplatz. Im Wohnzimmer, am Spieltisch oder im Flur – der richtige Stuhl fürs Kleinkind überzeugt mit Funktionalität und oft auch einem schönen Design. Aber was macht einen guten Kinderstuhl aus? Gibt es bestimmte Dinge zu beachten? Wir haben uns aktuelle Top-Modelle genauer angeschaut.
- Stühle für Kinder bieten einen sicheren Sitzplatz für die Kleinen.
- Kindersitzmöbel werden für jeden Geschmack angeboten.
- Ein Stuhl für Kleinkinder eignet sich frühestens ab dem 12. Lebensmonat für die Kleinen.
- Ist der Kinderstuhl höhenverstellbar, wächst er mit und ist lange im Einsatz.
- Ein Holzstuhl für Kinder ist robust und langlebig.
- Ein Kindertisch mit Stühlen ist eine praktische Wahl für die Erstausstattung.
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Kinderstühle 😍
Die besten Kinderstühle
Bomi Amy
- Nachhaltige Qualität: Der Kindertisch mit Stühle besteht aus FSC nachhaltigem, massivem...
- Kindersicher: Die Kanten & Ecken der Möbel sind abgerundet. Lebensmittelechte & speichelfeste...
- Hohe Belastbarkeit: Jeder Kinderstuhl Holz ist mit bis zu 180kg belastbar. Die Sitzgruppe Kinder ist...
- Multifunktional: Der Tisch mit 2 Stühlen ist optimal als Basteltisch, Maltisch für Kinder oder...
- Schneller & unkomplizierter Aufbau: Das Kinder Tisch Stuhl Set ist in 15-30 Minuten aufgebaut....
Die Amy Kindersitzgruppe aus Holz ist ein praktisches Set. Es besteht aus zwei Kinderstühlen und einem Tisch. Das Kindersitzset ist in 4 Farben erhältlich: Natur, Weiß, Kolonial (Braun) und Anthrazit (Grau) – wobei der Grundkörper in Weiß gehalten ist und die Sitzflächen wie auch die Tischplatte in der gewählten Farbe vorhanden sind.
Die Kanten und Ecken von Stühlen und Kindertisch sind abgerundet, was für eine sichere Nutzung sorgt. Die robusten Stühle haben einen festen Stand, so dass ein Kind auch im unruhigen Sitzen nicht umkippt. Das Set ist laut Hersteller für Kinder von 24 Monaten bis 10 Jahren geeignet. Der Lack ist lebensmittelecht sowie speichelsicher nach DIN EN 71-3.
Die robusten Kinderstühle aus Holz können jeweils bis zu 180 kg tragen. So können Erwachsene problemlos zusammen mit dem Kind am Zeichentisch sitzen und gemeinsam malen, basteln, essen oder spielen. Das Kindersitzset kann mit 2 oder 4 Stühlen erworben werden.
Alles, was zum Zusammenbau benötigt wird, ist im Lieferumfang enthalten. Die Kindermöbel bestehen aus massivem Kiefernholz, das aus einer FSC-zertifizierten, nachhaltigen Forstwirtschaft stammt. Die Abmessung für die Sitzfläche beträgt 27 x 27 cm und der Stuhl ist 53 cm hoch.
Vor- und Nachteile:
- Sitzgruppe mit Stühlen und Tisch
- Sehr hohe Traglast
- Modernes Design
- Kippsicher und robust
- Leicht zu reinigen
- Schöne Farbauswahl
- Tischplatte bekommt leicht Dellen
Smoby
- Ideale Sitzgelegenheiten – Ob zum Spielen, Malen, Basteln oder Lesen - die universelle...
- Äußerst robust – Durch den hochwertigen und witterungsbeständigen Kunststoff hält der Stuhl...
- Bunte Farben – Durch die knallige Pastellfarbe wird der Stuhl nicht nur Ihrem Liebling gefallen....
- Bequem und leicht – Auf der ergonomisch geformten Sitzfläche können Kinder mit bis zu 50 kg...
- Smoby Qualität seit 1924 – Viel Spielspaß durch verstärkte Tischbeine, UV-stabilen Kunststoff...
Dieser hochwertige Kinder Plastikstuhl ist die ideale Sitzgelegenheit für die Kleinen. Ob zum Spielen, Malen, Basteln oder Lesen: Das universelle Angebot von Smoby bietet einen sicheren und bequemen Platz für Kleinkinder und Kinder von 18 Monaten bis 8 Jahren.
Der Kleinkind Stuhl ist extrem robust. Er ist aus hochwertigem und wetterfestem Kunststoff gefertigt. So kann der Stuhl viel aushalten, wenn es mal wilder zugeht. Daher ist der Stuhl für Kinder auch ideal für den Außenbereich geeignet. Das Material ist UV-beständig und behält lange seine satte Farbe.
Der Stuhl ist eierschalenfarben in der Grundfarbe und mit bunten Akzenten versehen. Die leuchtend bunten Farben sprechen dabei nicht nur Kinder an, auch Erwachsenen gefällt das Design sehr gut. Der Kinderstuhl wird in Grün, Rot und Blau angeboten.
Mit dem ergonomisch geformten Sitz können die Kinder bequem sitzen. Der Stuhl hat eine Tragkraft von 50 kg. Dank des leichten Designs kann der Stuhl schnell von innen nach außen transportiert werden. Der Stuhl hat keine Ecken und Kanten. Die Abmessungen betragen 33 x 33 x 50 cm und das Gewicht liegt bei nur 1,3 kg.
Vor- und Nachteile:
- Robustes Material
- Modernes Design
- Kippsicher
- Leicht zu reinigen
- Klassische Farbauswahl
- Rutscht auf glattem Boden
- Nur für Kinder bis ca. 4 Jahren geeignet
IKEA Kritter
Keine Produkte gefunden.
Dieser Kinderstuhl von IKEA ist ein echter Kinderzimmerklassiker. Das Kritter Modell ist ein einfacher IKEA Kinderstuhl. Er ist aus Holz und Kunststoff gefertigt. Der Grundkörper des Stuhls ist aus Massivholz gearbeitet und in der Rückenlehne ist ein Plastikteil verbaut. Dieses zeigt zwei niedliche Figuren: einen Hund und eine Katze.
Der Stuhl misst 27 x 53 x 29 cm. Das Gesamtgewicht beträgt 2,9 kg. Die Oberfläche des IKEA Kinderstuhls aus Holz ist weiß lackiert. Der Kritter von IKEA lässt sich bei Bedarf einfach mit einem Lappen reinigen. Es gibt zudem den passenden Tisch zum Stuhl. So ist im Handumdrehen ein Ort zum Basteln, Malen, Essen und Spielen geschaffen. Da das Modell sehr kompakt geschnitten ist, passt es auch in kleine Spielecken bzw. kleine Räume.
Vor- und Nachteile:
- Schlichtes Design
- Robust verarbeitet
- Standsicher
- Kompakt und klein
- Leicht zu transportieren
- Keine bekannt
Pinolino Fenna 201431
- Kinderstuhl 'Fenna', passend zur Sitzgruppe 'Fenna' weiß/natur, aus vollmassiver Kiefer, weiß und...
- Der stabile Kinderstuhl eignet sich perfekt zum Ausruhen und gemütlichem Sitzen. Der Mix aus weiß...
- Die gute und hochwertige Verarbeitung macht den Kinderstuhl zu einem langlebigen Begleiter und sorgt...
- Optional gibt es von Pinolino einen passenden Tisch und eine Truhenbank, zusammen ergeben sich...
- Pinolino erfüllt seit 1997 Kinderträume und vertreibt Kindermöbel, Accessoires und Spielwaren....
Der Pinolino Kinderstuhl Fenna setzt auf ein schlichtes Design, das für jeden Raum passend ist. Der kleine Stuhl ist aus vollmassiver Kiefer gefertigt und sowohl weiß als auch klar lackiert.
Der robuste Stuhl bietet Kindern ab 18 Monaten die Möglichkeit, sich auszuruhen und bequem zu sitzen. Die Mischung aus weißem und klar lackiertem Holz liegt voll im Trend und ist ein echter Hingucker im Kinderzimmer, im Wohnzimmer oder auch in der Küche.
Die hochwertige Verarbeitung macht den Kinderstuhl zu einem langlebigen Begleiter. Pinolino bietet passend zum Stuhl auch einen Tisch und eine Sitzbank an. Der Stuhl hat die Abmessungen 25,5 x 25,5 x 54 cm und wiegt etwa 1 kg. Bei der Verarbeitung wird Wert darauf gelegt, dass es weder spitze Ecken noch herausstehende Schrauben gibt – was für höchste Sicherheit sorgt.
Vor- und Nachteile:
- Schönes Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompakt und leicht
- Einfache Montage
- Keine bekannt
SoBuy FST46-W
- Gewicht: ca. 4kg, Belastbarkeit:90kg, Produktmaße: Höhe: 56cm - Sitzhöhe: 35cm - Tiefe: ca.34cm -...
- Material: Beine aus Buche; Sitz aus PP und PU; einzigartiges, einfaches Design
- Dank seines gepolsterten Sitzes in gebogener Form verschafft Ihnen dieser Kinderstuhl einen großen...
- Design ist perfekt für Kinder, egal ob Junge oder Mädchen.
- Bis zu 4 Sitzbezug-Farben wählbar: Weiß (FST46-W), Pink (FST46-P), Hellblau (FST46-HB) und Türkis...
Dieser Design Kinderstuhl hat ein Gewicht von ca. 4 kg und eine Tragfähigkeit von bis zu 90 kg. Die Kinderstuhl Maße betragen in der Höhe 56 cm, in der Sitzhöhe 35 cm, in der Tiefe ca. 34 cm und für die Breite ca. 37 cm.
Das Kinderstuhl Design kombiniert Holz und Kunststoff miteinander. Die Beine des Stuhls sind aus Buche gefertigt. Für den Sitz kommt Kunststoff zum Einsatz. Die Sitzfläche integriert dabei ein Sitzpolster, was besonders bequem ist.
Das Holz der Stuhlbeine ist farblich unbehandelt. Der Grundkörper und das Sitzkissen sind in der Farbe Weiß gehalten. Das Modell steht insgesamt in vier Farben zur Verfügung: Weiß, Pink, Blau, Türkis.
Vor- und Nachteile:
- Modernes Design
- Sehr standfest
- Gepolsterter Sitz
- In vier Farben erhältlich
- Ab 12 Monaten geeignet
- Aufwendiger Aufbau
Vor- und Nachteile von Kinderstühlen
Kinder genießen es, ihre Umgebung zu entdecken und sich frei zu bewegen. Mit den passenden Möbelstücken wird dies für sie erleichtert. Hat ein Kind seinen eigenen Kinderstuhl und auch einen Tisch, an dem es basteln, malen, essen oder spielen kann, ist es ihm möglich, eigenständig zu handeln. Du kannst Sessel und Tisch auch gleich im Set als Kindersitzgruppe kaufen. Kleine Kinderstühle eignen sich bereits für Kinder ab einem Jahr. Ist ein Kinderstuhl höhenverstellbar, kann er sogar mitwachsen und bleibt lange im Einsatz. Es gibt Modelle in allen Preisklassen zu entdecken. Zum Glück ist es nicht notwendig, viel Geld zu investieren, um ein gutes Angebot zu erhalten. Selbst ein einfacher Holz Kinderstuhl zum geringen Preis kann oft mit Langlebigkeit überzeugen.
Bei Kindern im Alter bis etwa 2 ½ Jahren sollte man immer ein Auge haben, wenn die Kleinen auf einem Stuhl sitzen. Denn auch sehr stabile Stühle können zur Seite oder nach hinten umkippen, wenn das Kind wild darauf herumrutscht und sich viel bewegt. Von einem sehr günstigen Kinderstuhl aus Plastik sollte man immer Abstand nehmen. Diese Modelle verbiegen sich oft sehr leicht oder brechen. Dies kann schnell zu einer Gefahrenquelle werden.
Ein Kinder Stuhl kann in jedem Raum im Haus zum Einsatz kommen. Im Kinderzimmer schafft er einen funktionalen Sitzplatz. Im Wohnzimmer ist der Kinderstuhl ein gemütlicher Ort zum Fernsehschauen oder er kommt als Kinderstuhl zum Essen zum Einsatz. Im Flur bietet er einen Ort, um die Schuhe anzuziehen.
Vor- und Nachteile:
- Praktisch und funktional
- Hilft Kindern dabei, eigenständiger zu werden
- Viele Designs im Angebot
- Gute Qualität zu fairen Preisen
- Oft langlebig und robust
- Für Kinder ab 12 Monaten im Angebot
- Kann umkippen
- Günstige Plastikstühle sind wenig robust
Das Design von Kinderstühlen
Wie auch bei allen anderen Möbelstücken gibt es in Sachen Design viel zu entdecken. Dennoch hat sich ein schlichtes wie einfaches Design für die Kinderstühle durchgesetzt. Der IKEA Kritter ist dafür das beste Beispiel.
Der Korpus ist zumeist kompakt und einfach aufgebaut. Die Stühle setzen dabei immer auf abgerundete Kanten und Ecken. Darüber hinaus gibt es Designvarianten zu entdecken. So kann die Sitzfläche rund oder oval gestaltet sein. Auch längliche Sitzbänke sind im Angebot. Darüber hinaus hat man die Wahl zwischen einem Kinderstuhl mit Armlehne und ohne. Moderne Angebote nutzen ein ergonomisches Sitzdesign, die Rückenlehne und der Sitz sind aus einem Stück gefertigt.
Ebenfalls im Angebot ist der Kinder Klappstuhl. Dieser ist eine gute Wahl für den Außenbereich oder als erweiterte Sitzgelegenheit im Kinderzimmer – zum Beispiel für den Kindergeburtstag. Wenn viele Stühle benötigt werden, bieten sich stapelbare Kinderstühle an.
Ein Schaukelstuhl für Kinder ist ebenfalls eine schöne Idee für das Kinderzimmer. Dort können die Kleinen ein Buch lesen oder spielen und entspannen. Eine gute Langzeitinvestition sind mitwachsende Kinderstühle. Ist der Kinderstuhl mitwachsend, kann er in der Höhe verstellt werden und bietet für jedes Alter den besten Sitzkomfort. Ein solches Modell ist am Schreibtisch genau die richtige Wahl. Denn eine gerade Sitzhaltung beim Schreiben und Lesen ist auch für Kinder sehr wichtig.
Die Stabilität von Kinderstühlen wird auch durch die Stuhlbeine bestimmt. Am weitesten verbreitet sind die geraden Stuhlbeine, auf denen das Gewicht perfekt verteilt wird. Diese Modelle haben oft eine hohe Tragkraft. Sehr kippsicher sind Kinderstühle, deren Beine von der Stuhlmitte aus seitlich abgehen.
Kindersessel – Modell mit einem größeren Sitzkomfort
Der Kinder Sessel ist eine bequeme Alternative zum klassischen Kinderstuhl. Die Mini Sessel gibt es in vielen Varianten. Einfache Angebote sind weiche Schaumstoffsitze, die mit und ohne Armlehnen angeboten werden. Diese sind oft mit einem dünnen Stoffbezug versehen, der sich bei Bedarf abnehmen und waschen lässt. Der gesamte Sessel für Kinder ist nicht besonders stabil. Er eignet sich gut für Kinder ab einem Jahr, die gern auch noch mal über den Sessel klettern möchten und den Sessel gern im Raum umstellen.
Etwas hochwertiger sind Schaumstoffsessel mit Styropor- oder Kunststoffeinlagen. Diese Sessel sind oft mit Fell oder einem robusten Baumwollstoff bezogen. Es gibt hier viele niedliche Designs zu entdecken, die zum Beispiel den Sessel in der Form eines Bären oder eines Häschens präsentieren.
Für ältere Kinder ab etwa zwei Jahren eignen sich die Mini Sessel sehr gut, die echten Sofas und Sesseln nachempfunden sind. Hier wird ein klassisches Modell wie ein Ohrensessel einfach auf eine kindgerechte Größe geschrumpft. In diesem Bereich finden sich Angebote aller Preisklassen. Wenn ein einzelner Sessel nicht ausreichend Platz bietet, um den Kindern eine gemütliche Sitzgelegenheit zu bieten, dann ist ein Kindersofa die richtige Wahl.
Wobei lässt sich ein Kinderstuhl nutzen?
Ob ein einfacher Kinderstuhl aus Holz im Einsatz ist oder ein hochmoderner Plastikstuhl für Kinder, die kindgerechte Sitzgelegenheit kann überall im Haus eine Verwendung finden. Kinderstuhl und Tisch bilden eine praktische Kombination für das Kinderzimmer oder die Spielecke im Wohnbereich. Aber auch in der Küche kann man einen Kinderstuhl platzieren.
Sie dienen als praktischer Sitzplatz, um zu essen. Auch zum Basteln und Malen sind die Stühle genau passend. Ein Modell wie der Smoby Kinderstuhl ist eine gute Wahl für den Mal-und Basteltisch im Kinderzimmer. Im Flur platziert, kann sich das Kind hier die Schuhe anziehen oder den Rucksack abstellen. Auf dem Balkon, der Terrasse oder auf dem Rasen im Garten ist der kleine Stuhl gut geeignet, um eine Pause vom Toben und Spielen einzulegen.
Wenn viele Kinder an einem Ort versammelt sind – zum Kindergeburtstag oder in der Kita – ist ein Stuhlkreis schnell zusammengestellt und es kann gemeinsam gesungen und gespielt werden.
Stühle am besten immer im Set von mindestens zwei kaufen, auch wenn nur ein Kind diese nutzt. So können die Kleinen ihre Puppen und Plüschtiere zum gemütlichen Zusammensitzen einladen – ideal für das fantasievolle Spielen.
Woraus ist ein Kinderstuhl gefertigt?
In der Regel sind die Kinderstühle aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Stühle wie der Pinolino Fenna 201431 bestehen aus robustem Massivholz, das stabil und langlebig ist. Kunststoffstühle sollten ebenfalls robust gebaut sein. Dünne Plastikbeine oder Sitze brechen sehr schnell.
Darüber hinaus gibt es auch Stühle für Kinder, die Metall verwenden. Allerdings sind solche Angebote eher selten zu finden. Einige Kinderstühle mischen verschiedene Materialien und nutzen für den Sitz ein anderes Material als für die Standbeine. Integrierte Sitzpolster bestehen aus Schaumstoff und sind am besten mit einem abwaschbaren Material überzogen. Ist keine Polsterung vorhanden, kann ein Sitzkissen für den Kinderstuhl verwendet werden. Dies muss sich sicher befestigen lassen, damit das Kind nicht mit dem Kissen vom Stuhl rutscht.
Kinderstühle aus Holz sind zumeist farbig lackiert. Die Lackierung dient als Schutz vor splitterndem Holz. So haben die Modelle eine glatte Oberfläche. Der Lack ist im Idealfall auch schlag- und kratzfest. Abschließend lassen sich lackierte Oberflächen leicht reinigen. Hochwertiger Kunststoff ist UV-beständig. Was vor allem dann relevant ist, wenn die Stühle im Outdoorbereich zum Einsatz kommen sollen.
In welchem Alter kann man einen Kinderstuhl nutzen?
Viele Hersteller geben für ihre Kinderstühle eine Altersempfehlung von 18 Monaten an. Je nach Größe des Stuhls und der körperlichen Entwicklung des Kindes eignen sich die Modelle aber auch schon ab einem Alter von 12 Monaten. Wichtig ist dabei, dass das Kind ohne Hilfe in der Lage ist, auf den Stuhl zu steigen. In der ersten Zeit wird ein Kinderstuhl kein Ersatz für den Hochstuhl sein, mit dem dein Kind nach wie vor am großen Tisch Platz nehmen kann.
Die Sitzhöhe vom Kinderstuhl beträgt zwischen 30 und 40 cm. Ein Kinderstuhl mit einer Sitzhöhe von 40 cm eignet sich für ältere Kinder ab etwa 4 Jahren. Wie lange der Stuhl in Gebrauch ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind viele Hersteller sehr optimistisch. Nicht selten ist zu lesen, dass die Stühle sich für Kinder bis zu 8 Jahren eignen. Im Alltag zeigt sich jedoch häufig, dass der klassische Kinderstuhl für Kinder im Vorschulalter optimal ist und selten darüber hinaus zum Einsatz kommt. Eine Ausnahme bilden höhenverstellbare Kinderstühle, die mitwachsen.
Neben der Größe des Stuhls ist auch die Belastbarkeit zu beachten. Oft ist von einer Maximalbelastung von bis zu 50 kg die Rede. Aber Modelle wie der SoBuy FST46-W geben eine Belastbarkeit von bis zu 90 kg an. Hier gilt, je höher die maximale Traglast, umso besser. Ist der Stuhl robust verbaut und zum Beispiel aus Massivholz gefertigt, wird er den Test der Zeit ebenfalls besser überstehen als ein Kinderstuhl aus dünnem Plastik.
Sicherheit am Kinderstuhl
Ganz allgemein bieten die speziellen Kinderstühle eine höhere Sicherheit als ein normaler Stuhl. Die Stühle sind optimal auf die Körpermaße von Kleinkindern angepasst. Sie können ohne Hilfe auf den Stuhl steigen und davon aufstehen. Dennoch gibt es in puncto Sicherheit ein paar Dinge zu beachten.
Besonders wichtig ist die Kippsicherheit bzw. die Standfestigkeit eines Kinderstuhls. Wenn der Stuhl leicht zur Seite oder nach hinten umkippt, kann es schnell zu Verletzungen kommen. Die Standfläche der Beine sollte daher nicht zu klein sein. Im Idealfall reichen die Beine ein wenig über die Sitzfläche hinaus. Polster, die am Stuhl direkt befestigt sind, lassen das Kind zudem nicht herunterrutschen.
Ein weiterer Punkt für die Sicherheit des Kinderstuhls ist das Gewicht. Ist der Stuhl zu leicht, kann er einfacher umfallen. Ist er zu schwer, kann es schmerzlich sein, wenn er zum Beispiel auf den Fuß fällt. Die meisten Kinderstühle wiegen zwischen 1,5 und 3 kg.
Schrauben sollten immer plan mit der Oberfläche sein oder leicht im Material versenkt. So kann das Kind nicht dran hängen bleiben. Abgerundete Kanten und Ecken sorgen weiter für eine sichere Nutzung. Sämtliche Kinderzimmermöbel sollten umfassend auf Schadstoffe geprüft sein. Dies gilt für lackierte Kinderstühle wie das Modell Bomi Amy aber auch für unbehandeltes Holz oder Stühle aus Kunststoff. Ist der Stuhl nach EU-Normen gebaut, ist dies geschehen. Die Informationen tragen die Bezeichnung EN. In einigen Fällen sind die Möbel zusätzlich mit Zertifikaten versehen, wie etwa dem TÜV-Siegel.
Welchen Kinderstuhl am besten kaufen?
Beim Kauf von Kinderprodukten aller Art stehen die Sicherheit und die Funktionalität immer im Mittelpunkt. Ein guter Kinderstuhl ist robust gebaut. Modelle aus Massivholz oder dickem Plastik eignen sich hier am besten. Der Stuhl sollte keine Ecken und Kanten aufweisen, darüber hinaus müssen mögliche Schrauben verdeckt oder komplett versenkt sein.
Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, sollte der Kinderstuhl für die Größe des Kindes passend sein. Hier ist es generell besser, wenn der Stuhl ein wenig zu niedrig ist, als einen zu hohen Stuhl zu nutzen. Muss das Kind mit viel Anstrengung auf den Stuhl klettern, kann es leicht dabei umfallen.
Ein guter Kinderstuhl überzeugt natürlich auch in Sachen Design. Das Angebot ist sehr umfassend. Da die kleinen Stühle häufig in vielen Räumen zum Einsatz kommen, bietet es sich an, eine schlichte Variante zu wählen, die in jedem Umfeld gut aussieht.
Für eine einfache Handhabung sollte die Oberfläche des Kinderstuhls leicht zu reinigen sein. Im Idealfall kann der Stuhl mit einem feuchten Lappen abgewaschen werden, ohne dass das Holz zum Beispiel fleckig wird oder das die Schrauben Rost ansetzen. Stühle für den Außenbereich müssen besonders unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein.
Worauf beim Kauf achten?
- Größe
- Material
- Design
- Kippsicherheit und Standfestigkeit
- Leichte Reinigung
- Einsatzbereich
Pflege und Wartung eines Kinderstuhls
Die Kinderstühle brauchen in der Regel keine besondere Pflege. Sie sollten bei starker Verschmutzung – zum Beispiel Essensresten, Farbresten oder durch Play Doh Knete – sofort gereinigt werden. So trocknen die Verschmutzungen nicht an und hinterlassen keine Flecken. Ansonsten ist es ausreichend, ab und zu die Oberfläche abzuwischen.
Um den Stuhl lange nutzen zu können, sollten die Schrauben alle paar Monate nachgezogen werden. Denn die kleinen Sitzgelegenheiten machen oft viel mit und werden ständig bewegt oder herumgetragen. Es empfiehlt sich, Outdoorstühle nur im Sommer draußen zu lassen. In den kalten und nassen Wintermonaten solltest du die Stühle auf jeden Fall im Innenraum lagern.
Darauf achten, dass die maximale Traglast nicht überschritten wird. Auch wenn ein Stuhl ab und zu eine erwachsene Person tragen kann, sollte er nicht dazu genutzt werden, um zum Beispiel täglich neben dem Kind am Spieltisch zu sitzen.
Fazit
Wer Kleinkinder im Haushalt hat, der sollte auf einen bequemen wie praktischen Kinderstuhl nicht verzichten. Denn die kleinen Stühle kommen überall zum Einsatz. Das Angebot ist umfangreich und hat Modelle zu bieten, die garantiert die Eltern und den Nachwuchs gleichermaßen glücklich machen. Wichtig ist, dass der Stuhl zum Alter und vor allem den körperlichen Voraussetzungen des Kindes passt. Zusammen mit einem passenden Tisch ist der Kinderstuhl der perfekte Ort zum Spielen, Malen, Basteln, Essen und Entspannen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ta7.de/domizil/haus/100491/
